Geburtskarten & Glückwunschkarten
Glückwunschkarten zur Geburt online bestellen
Die Geburt eines Babys im Freundes- oder Verwandtenkreis ist immer ein Moment voller Glück und Freude. Eine schöne Geste ist es, deine Wünsche für den neuen Erdling in einer Glückwunschkarte zur Geburt festzuhalten und diese zusammen mit einem kleinen Geschenk den frischgebackenen Eltern zu überreichen. Auf diese Weise zeigst du, dass du dich mit ihnen freust und der kleinen Familie nur das Beste für ihre Zukunft wünschst. Bei Apfelkiste findest du eine grosse Auswahl an geschmackvollen Karten zur Geburt. Stöber gleich durch unser Sortiment und bestell deine Geburtskarte online - ab CHF 15 Bestellwert sogar versandkostenfrei!
Woher stammt die Tradition, eine Babykarte zur Geburt zu schreiben?
Schon seit Jahrhunderten lassen Menschen bei einem freudigen Ereignis wie der Geburt eines Babys den Eltern ihre Glückwünsche zukommen. Damals noch in Briefform oder als Telegramm, heute meist in Form einer Glückwunschkarte. Die Karte für die Geburt soll zum einen die Freude über die Ankunft des neuen Erdenbürgers ausdrücken. Zum anderen soll sie den Eltern alles Gute für die gemeinsame und zu Beginn oft aufregende Zeit mit ihrem Baby wünschen. Viele Menschen nutzen dazu gerne die Möglichkeit, die Glückwunschkarte zur Geburt mit einigen von Hand geschriebenen Zeilen und persönlichen Wünschen zu individualisieren. Das macht die Geburtskarte zu einem wertvollen Erinnerungsstück, die das Kind im Gegensatz zu unpersönlichen Glückwünschen per WhatsApp oder E-Mail auch noch als Erwachsener aus dem Schrank hervorholen und lesen kann.
Welche verschiedenen Arten von Karten zur Geburt gibt es?
Der Klassiker zur Geburt ist die Glückwunschkarte zum Aufklappen mit Spruch und/oder Motiv auf der Aussenseite. Besonders im Trend liegen unsere Handmade-Karten, die vorwiegend aus Naturmaterialien gefertigt sind und ohne Kunststoffverpackung zu dir nach Hause kommen. Die handgefertigten Karten machen einen sehr hochwertigen Eindruck und sind in schönen Motiven (z. B. mit Kommode und Kuscheltieren oder einem bunten Heissluftballon mit Wolken und dem Mond) erhältlich, die sowohl für Jungs als auch für Mädchen passen. Wenn du magst, kannst du die Handmade-Glückwunschkarte zur Geburt mit einem Einlegeblatt für deine von Hand geschrieben Gedanken und Wünsche ergänzen. Ein passender Umschlag ist im Lieferumfang jeder Geburtskarte enthalten.
Eine weitere Art von Karten zur Geburt sind unsere Pop-up- oder 3D-Karten. Das Besondere: Hier entfaltet sich beim Aufklappen der Geburtskarte eine kleine Überraschung vor den Augen der Eltern. Je nach Geschmack kann es sich dabei um einen Kinderwagen oder auch ein neutrales Motiv wie einen Blumenstrauss handeln. Im Inneren der Pop-up-Karte ist meist noch ausreichend Platz, um einige persönliche Zeilen unterzubringen. Bist du kreativ und möchtest keine fertige Babykarte zur Geburt kaufen? Mit DIY-Karten kannst du deine eigenen Glückwunschkarten gestalten. Schneide zum Beispiel aus farbigem Karton Motive wie einen Hintergrund, einen Kinderwagen und Wolken aus und klebe diese auf die Front der Karte. Möchtest du ein kleines Kunstwerk erschaffen, das einen festen Platz im Zimmer des Babys bekommt, kannst du auch mit Handlettering und Aquarellfarbe arbeiten. Mit einer DIY-Glückwunschkarte zur Geburt sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
5 Tipps, wie du eine schöne Karte zur Geburt schreibst
Karten schreiben zur Geburt ist gar nicht so schwer. Als erstes musst du dir natürlich eine passende Glückwunschkarte aus unserem Sortiment aussuchen. Wichtig ist, dass diese sowohl zu den Eltern als auch zu eurer Verbindung zueinander passt. Möchtest du zum Beispiel deinen Nachbarn mit einer Babykarte zur Geburt gratulieren, ist eine eher neutral gehaltene Geburt Glückwunschkarte ideal. Handelt es sich bei den Eltern hingegen um gute Freunde oder enge Verwandte, darf die Karte persönlicher gestaltet sein. Wie du die Karte so gestaltest, dass sie im Gedächtnis bleibt, verraten wir dir im Folgenden.
1. Gestalte die Geburtskarte persönlich
Schreib am besten einfach vom Herzen weg, was du denkst und fühlst. Lass die frischgebackenen Eltern wissen, wie sehr du dich mit ihnen über die Geburt ihres Babys freust. Erwähne zum Beispiel, was dir in dem Moment durch den Kopf ging, als du von der Geburt erfahren hast, und bring - sofern du ihn schon weisst - den Namen des Babys mit ein.
2. Bau einen schönen Spruch mit ein
Ein süsser Spruch oder ein kurzer Reim machen deine Glückwunschkarte zur Geburt gleich noch ein bisschen persönlicher. Wie wäre es zum Beispiel mit: "Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt" oder "Manchmal nehmen die kleinsten Dinge den größten Platz in unseren Herzen ein"? Alternativ kannst du natürlich auch selbst kreativ werden und einen eigenen Reim oder auch ein kleines selbstverfasstes Gedicht mit einbauen.
3. Kündige deinen Besuch an
Wenn du die Karte nicht persönlich übergeben kannst, aber schon sehnlichst dem ersten Treffen mit dem Baby entgegenfieberst, kannst du das ruhig in der Karte erwähnen. Schreib, dass du es kaum erwarten kannst, das Baby endlich kennenzulernen und Zeit mit ihm und seinen Eltern zu verbringen.
4. Finde einen schönen und lockeren Abschluss
Nach den persönlichen Glückwünschen zu Beginn kannst du deine Karte für die Geburt mit einem schönen abschliessenden Satz beenden. Eine schöne Idee ist zum Beispiel: "Alles Liebe und ganz viele Kuschelstunden zu dritt!" oder auch "Ich freu mich riesig für euch und euer kleines Wunder und wünsche euch eine tolle Kennenlernzeit!".
Übrigens: Beim Onlinekauf mehrerer Karten zur Geburt sparst du nicht nur die Versandkosten (ab CHF 15), sondern kannst auch von unseren attraktiven Mengenrabatten profitieren. Halte einfach Ausschau nach den roten Preisen!
In einer Glückwunschkarte zur Geburt sollten herzliche Glückwünsche, gute Wünsche für das Neugeborene und die Eltern sowie persönliche Worte enthalten sein.
Es ist üblich, eine Geburtskarte in den ersten Wochen nach der Geburt zu verschicken, um den Eltern rechtzeitig zu gratulieren.