- Startseite
- Zubehör
- Velo
- Veloschlösser & Diebstahlschutz
Veloschlösser – Sicherheit für dein Fahrrad
Veloschloss kaufen – Fahrradschlösser für optimalen Schutz
Dein Velo ist dein ganzer Stolz und macht dich unabhängig von Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn du mit dem Rad zum Shoppen in die City, in die Uni oder zur Arbeit fährst, musst du es aber zwangsläufig abstellen und eine Weile unbeaufsichtigt lassen. Damit sich während dieser Zeit kein Langfinger an deinem Fahrrad zu schaffen macht und es sogar entwendet, findest du bei Apfelkiste eine Auswahl sicherer Veloschlösser, an denen sich Diebe die Zähne ausbeissen. Schau dich am besten direkt in unserem grossen Sicherheits-Sortiment um und shoppe dein robustes Stahlketten-, Bügel- oder Gliederschloss günstig online - ab CHF 15 Bestellwert jetzt auch mit versandkostenfreier Lieferung!
Warum ist ein gutes Fahrradschloss wichtig?
Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 40.000 Velos geklaut, wobei das nur die Zahlen der bei der Polizei angezeigten Diebstähle sind. Das sind über 100 Fahrräder am Tag oder rund 4 Velos pro Stunde. Bei einem durchschnittlichen Velopreis von über 2.500 Franken ist das ein enormer finanzieller Schaden - von dem Aufwand, den Betroffene mit Versicherung, Polizei und dem Neukauf eines Velos haben, ganz zu schweigen.
Die meisten Fahrräder waren bei ihrem Diebstahl nicht oder nur mit einem sehr einfachen Veloschloss gesichert. Deutlich seltener werden Velos gestohlen, die massive Fahrradschlösser nutzen. Um diese machen Diebe meistens einen grossen Bogen, da sie kein schweres Werkzeug mit sich herumtragen möchten und schon gar nicht beim Knacken des Schlosses Aufsehen erregen wollen. Um dir einen Überblick zu geben, welche Schlösser es gibt und welche Schutzwirkung sie deinem Velo bieten, gehen wir im Folgenden näher auf die einzelnen Arten ein.
Welche Arten von Veloschlössern gibt es?
Panzerschlösser, Spiralkabelschlösser, Bügelschlösser - wenn du ein Veloschloss kaufen möchtest, solltest du die Unterschiede zwischen den einzelnen Schlossarten kennen. So kannst du besser entscheiden, welches Schloss für deine Bedürfnisse das beste ist.
Bügelschlösser
Fahrradverbände, Versicherungen und die Polizei empfehlen Velofahrern oft ein Bügelschloss zu verwenden. Der dicke Durchmesser des Bügels und die sperrige Form des Schlosses machen es Fahrraddieben schwer bis unmöglich, im Vorbeigehen den Bolzenschneider anzusetzen und das Schloss zu knacken. Hier braucht es schon ein schweres Gerät oder mehr Zeit, die Diebe aber meist nicht haben.
Panzerkabel- und Panzerkettenschlösser
Die aus massiven Panzerkabeln oder Panzerketten bestehenden Veloschlösser sind ähnlich widerstandsfähig wie ein Bügelschloss und haben mit ihrem dicken Durchmesser schon so manchen Fahrraddieb in die Verzweiflung getrieben und zum Aufgeben gezwungen. Vorteil: Die Kabel oder Kettenglieder machen die Fahrradschlösser flexibler als Bügelschlösser und lassen sich dadurch besser am Velo transportieren.
Falt- oder Gliederschlösser
Wie der Name schon sagt, lassen sich diese Schlösser meist wie ein Zollstock zusammenfalten und platzsparend im Rucksack oder direkt am Rahmen deines Velos verstauen. Sie bestehen aus hartem Stahl, der den Werkzeugen von Dieben ähnlich lange standhält wie ein Bügelschloss oder Panzerkabelschloss. Besonders gut sind Falt- oder Gliederschlösser von Marken wie West Biking oder Master Lock.
Spiralkabelschlösser
Einen einfachen Schutz bieten Spiralkabelschlösser. Sie eignen sich aufgrund der geringeren Schutzniveaus aber weniger für Grossstädte oder sehr riskante Bereiche, wo viele Fahrraddiebe mit entsprechendem Werkzeug unterwegs sind. Dennoch ist ein Spiralkabelschloss besser als gar kein Schutz und kann einen Unterschied machen, wenn ein Dieb die Wahl zwischen deinem Velo und einem ungesicherten hat.
5 Tipps: So schliesst du dein Velo sicher ab
Ein sicheres Veloschloss zu kaufen ist das eine, es richtig zu nutzen das andere. Wir haben 5 Tipps für dich, die du beim Abschliessen deines Zweirads unbedingt berücksichtigen solltest, damit es auch wirklich noch da ist, wenn du zu ihm zurückkehrst.
- Parke dein Velo immer in einem möglichst hellen und frequentierten Bereich.
- Führe das Schloss vom Hinterrad durch den Rahmen und verbinde es mit einem festen Gegenstand.
- Noch besser: Nutze zwei Schlösser. Eines für Hinterrad und Rahmen, eins für Rahmen und Gegenstand.
- Zieh das Veloschloss stramm, so haben Fahrraddiebe kaum Platz, um mit ihrem Werkzeug zu hantieren.
- Denk auch daran, dein Velo auf dem Fahrradträger abzuschliessen. Hier schlagen Diebe gerne zu.
Übrigens findest du bei uns im Shop auch diverses Fahrrad Zubehör wie Velohelme, -Taschen und -Lichter.
Es gibt Bügelschlösser, Faltschlösser, Kettenschlösser und Kabelschlösser – jede Art bietet unterschiedliche Sicherheitsstufen.
Schliesse den Rahmen und ein Laufrad an einem festen Gegenstand an und platziere das Schloss so, dass es schwer zugänglich ist.
Schlüsselschlösser bieten oft mehr Sicherheit, da Zahlenschlösser durch Codes leicht manipuliert werden können. Allerdings kann man bei Zahlenschlössern kein Schlüssel verlieren oder muss ihn bei sch tragen.