- Startseite
- Mehr entdecken
- Haustier
- Tierhaarentfernung
Praktische Tierhaar Entferner
Praktische Helfer zur Entfernung von Tierhaaren hier online bestellen
Hund, Katze und Co. bringen jede Menge Freude in unser Leben - und leider auch jede Menge Haare. Diese setzen sich beim wilden Toben oder Kuscheln mit den Fellnasen bevorzugt auf Polstern und an Kleidung fest und lassen sich nur mit grosser Mühe wieder entfernen. Einfacher machst du es dir mit einem Tierhaar-Entferner. Die speziellen Bürsten, Rollen und Schwämmchen passen in jede Tasche, lassen sich einfach anwenden und lösen selbst widerspenstige Haare in Sekundenschnelle. Bestell dir deine Fusselbürste für Tierhaare jetzt online bei Apfelkiste.ch - ab CHF 15 Bestellwert jetzt auch mit portofreier Blitz-Lieferung am nächsten Tag!
Warum haaren Tiere überhaupt?
Hunde, Katzen und andere Tiere verlieren ständig Haare. Besonders stark ist der Haarausfall beim saisonalen Fellwechsel im Frühjahr. Ausgelöst durch die steigenden Temperaturen, werfen die Fellnasen ihr dichtes Winterfell ab. Oft merkst du das daran, dass sich bei deinem Vierbeiner schon beim Streicheln ganze Haarbüschel lösen. Aber auch ohne Fellwechsel sind ausfallende Haare bei Hunden und Katzen normal, da abgestorbene Haare immer wieder Platz für neue machen.
Haarausfall kann bei Tieren aber auch ein Zeichen von Stress sein. Vielleicht hast du schon mal bemerkt, dass dein Vierbeiner bei einem Besuch beim Tierarzt büschelweise Haare abwirft. Auch das ist völlig normal und hört von selbst wieder auf. Reduzieren kannst du das Haaren, indem du deinen Hund oder deine Katze regelmässig (am besten im Freien) bürstest. So landet weniger Fell bei dir in der Wohnung und du gönnst deiner Fellnase ganz nebenbei eine wohltuende Massage.
Warum ist eine regelmässige Tierhaarentfernung wichtig?
In erster Linie sind Tierhaare ein ästhetisches Problem. Wenn du zum Beispiel Besuch bekommst und deine schwarze Couch von deinem Husky oder deiner Maine Coon mit einem weissen Haarpelz überzogen wurde, macht das keinen guten Eindruck. Auch Kleidung wirkt mit Haaren von Hunden und Katzen übersät, schnell ungepflegt und kann im Büro und anderen Anlässen negativ auffallen. Ein weiteres Problem ist, dass sich die Haare leicht überall verteilen. Hat dein Labrador zum Beispiel sein Unterfell auf deinem Sofa verteilt, kannst du sicher sein, dass auch deine Kleidung danach von oben bis unten mit den Haaren voll ist und du sie in jeden Raum deiner Wohnung und sogar mit ins Auto trägst.
Zum Problem für die Gesundheit werden die Haare bei Allergikern. Tierhaare sind neben Milben und Pollen einer der grössten Allergieauslöser überhaupt und können bei empfindlichen Menschen von roten Augen über gelegentliches Niesen bis hin zu Haut- und akuten Atemproblemen eine ganze Reihe unangenehmer Allergiesymptome auslösen. Auch Haushaltsgeräte wie deine Waschmaschinen und Staubsauger können unter den Haaren leiden. Sie setzen sich gerne in Filtern und Rohren ab und können auf Dauer zu Verstopfungen führen. Mit einer Bürste für Tierhaare beugst du Problemen wie diesen einfach vor.
Wie kann ich Tierhaare am besten entfernen?
Eine einfache Möglichkeit bietet dir die Tierhaarentferner-Bürste. Die meisten Modelle besitzen eine gummierte Seite, mit der du die hartnäckig festsitzenden Tierhaare beim Streichen über Kleidung, Möbel, Teppiche und andere textile Oberflächen lösen kannst und eine zweite mit Metallrillen, die zum Entfernen von Fusseln dient. Auf ähnliche Weise funktioniert der Tierhaar-Entferner-Schwamm. Mit dem Schaumstoff-Schwämmchen wischst du über Autositze, Decken und Kissen, löst dabei die festsitzenden Haare aus dem Material und kannst sie zusammen entsorgen. Ganz ohne Rubbeln und Bürsten funktionieren unsere Tierhaar-Roller. Sie nutzen eine klebende Oberfläche, um die störenden Haare von Sofas oder Kleidung aufzunehmen. Besonders nachhaltig sind unsere wiederverwendbaren Roller, die du nach dem Gebrauch einfach abwaschen kannst.
Für die Waschmaschine oder den Trockner gibt es mit unseren Tierhaar-Entferner-Bällen ebenfalls eine geniale Lösung. Die Bälle gibst du mit zur Wäsche, wo sie die mit winzigen Widerhaken versehenen Haare deines Vierbeiners zuverlässig aus den Fasern lösen. Besonders bei Decken, die sich sonst nur sehr mühevoll von Haaren befreien lassen, wirken die Bälle wahre Wunder. Spar dir also das händische Absuchen von Kleidung, Sofas, Teppich & Co. und nutze stattdessen direkt einen Tierhaar-Entferner aus unserem Sortiment!
Fusselbürsten für Tierhaare bestehen oft aus speziellen Materialien, die Haare und Flusen anziehen. Sie sind einfach zu bedienen und schonen Stoffe, während sie effektiv Tierhaare von Kleidung oder Möbeln entfernen.
Ja, Tierhaarbürsten eignen sich hervorragend für Autopolster und Teppiche. Sie entfernen Tierhaare gründlich und schonen gleichzeitig die Oberflächen.
Viele Tierhaarentferner, wie Fusselbürsten, sind wiederverwendbar und umweltfreundlich. Sie lassen sich leicht reinigen und sparen langfristig Geld im Vergleich zu Einwegprodukten.