- Startseite
- Haushalt & Wohnen
- Garten
- Blumen / Pflanzen
- Blumentöpfe
Blumentöpfe für drinnen & draussen
Blumentöpfe für drinnen und draussen günstig online kaufen
Du konntest der Auswahl im Gartencenter mal wieder nicht widerstehen und hast dir einige neue Blumen für deine Wohnung oder den Balkon gekauft? Dann fehlen dir jetzt noch die passenden Blumentöpfe, damit deine grünen Mitbewohner sicher stehen und perfekt zur Geltung kommen. Bei Apfelkiste bieten wir dir von trendigen Macrame-Pflanzenhaltern im Boho-Style über praktische selbstbewässernde Töpfe bis hin zu vertikalen Blumenwänden verschiedene Blumentopf-Varianten für drinnen und draussen. Stöber jetzt durch unser grosses Garten-Sortiment und sicher dir die besten Angebote - ab CHF 15 mit portofreier Lieferung!
Welche Arten von Blumentöpfen gibt es?
In unserem Blumen- und Pflanzen-Zubehör findest du Blumentöpfe in verschiedenen Varianten, angefangen beim einfachen Übertopf bis hin zum praktischen Selbstbewässerungstopf, der die Pflege deiner grünen Mitbewohner deutlich vereinfacht. Um dir den Kauf zu erleichtern, stellen wir dir im Folgenden die häufigsten Arten von Blumentöpfen kurz näher vor.
Übertöpfe
Der klassische Blumentopf für drinnen und draussen ist der Übertopf, in den du deine Pflanze mitsamt ihrem Pflanztopf hineinstellst. Sie dienen in erster Linie der Dekoration und bestehen aus Steingut/Steinzeug, Kunststoff, Harz, Zink, Seegras oder alternativen Materialien. Typisch für Übertöpfe ist, dass sie kein eigenes Ablaufloch besitzen. Du musst also beim Giessen besonders gut aufpassen, dass sich kein überschüssiges Wasser am Boden sammelt, sonst droht vor allem empfindlichen Grünpflanzen wie Alocasien oder Philodendren Wurzelfäule.
Bei uns im Shop bieten wir dir Übertöpfe in vielen verschiedenen Farben und Designs. Suchst du einen echten Hingucker, ist zum Beispiel unser Blumentopf für draussen aus Harz in süsser Optik mit Gesicht, Beinen und Füssen auf einer Holzschaukel einen Blick wert. Brauchst du noch einen schicken Blumentopf für drinnen, führt momentan kaum ein Weg an einem Modell aus Naturmaterial wie Bast oder Seegras im Boho-Style vorbei.
Tipp: Übertöpfe aus Naturmaterialien sind häufig feuchtigkeitsdurchlässig. Hier musst du zusätzlich einen dünnen Kunststoff-Pflanztopf ohne Löcher nutzen, damit beim Giessen keine Nässe durch den Übertopf auf deine Fensterbank gerät.
Hängetöpfe
Hänge-Blumentöpfe sind - wie der Name schon verrät - zum Aufhängen deiner Pflanzen gedacht. Die Platzsparwunder lassen sich sowohl drinnen als auch draussen auf dem Balkon nutzen. Die Befestigung erfolgt je nach Blumentopf mit einem Seil, einer Kette oder einem Geflecht aus Macrame. Besonders schön bepflanzen kannst du die Hängetöpfe mit Hängepflanzen wie der Efeutute (Epipremnum), kleinen Monsteras (z. B. Monstera Adansonii) und Sukkulenten wie Perlenschnur (Senecio rowleyanus).
Eine weitere Variante ist der Hänge-Blumentopf für den Balkon. Der Blumentopf für draussen besteht aus wetterfestem Kunststoff und lässt sich mit seinem Haken problemlos an jedem Balkongeländer aufhängen. So kannst du selbst den kleinsten Balkon ohne viel Aufwand und zu einem günstigen Preis in eine blühende Oase verwandeln.
Tipp: Hänge die Pflanzenaufhänger nur so hoch auf, dass du sie noch problemlos mithilfe eines Hockers giessen und die Pflanze zum Umtopfen daraus entnehmen kannst.
Selbstbewässerungstöpfe
Hast du wenig Zeit, um dich um die Bewässerung deiner Pflanzen zu kümmern oder fehlt dir einfach der grüne Daumen, sind die Selbstbewässerungstöpfe aus unserem Sortiment eine grosse Hilfe. Sie besitzen ein Wasserreservoir, über die deine Gewächse gleichmässig mit Feuchtigkeit versorgt werden. So können sie weder austrocknen noch aufgrund von zu viel Wasser eingehen. Nutzen kannst du selbstbewässernde Blumentöpfe für nahezu alle Zimmerpflanzen von der Efeutute bis hin zur Monstera.
Tipp: Prüfe regelmässig, ob im Reservoir noch genug Wasser vorhanden ist, insbesondere vor Urlauben. Ab und zu solltest du zudem die Erde im Blumentopf leicht (aber vorsichtig) auflockern, damit die Wurzeln deiner Pflanze ausreichend Luft bekommen.
Wie wähle ich die perfekte Grösse für meine Blumentöpfe?
Ein Blumentopf für drinnen oder draussen sollte immer etwas grösser sein als die Pflanze. Kaufst du zum Beispiel einen Übertopf, sollte dieser 1 bis 3 cm grösser als der Innentopf sein. Durch den Puffer kann die Luft gut zirkulieren und es bildet sich nicht so schnell Staunässe, die wiederum Schädlinge begünstigen und deine Pflanze schwächen kann. In der Höhe sollte der Übertopf den Innentopf etwa 1 bis 2 cm überragen, etwas mehr ist auch unproblematisch.
Möchtest du deine Pflanze in einen neuen und grösseren Innentopf (Pflanztopf) umtopfen, sollte dieser etwa doppelt so breit und hoch sein wie der Wurzelballen. Wenn du deine Pflanze jedes Jahr umtopfst, reicht in der Regel ein etwa 2-3 cm grösserer Topf aus. Viel grösser sollte der Blumentopf für draussen oder drinnen nicht sein, sonst steckt deine Pflanze ihre Kraft in die Bildung neuer Wurzeln und nicht in das Wachstum grüner Blättern und bunter Blüten.
Ja, für die Gesundheit der meisten Pflanzen ist ein Abflussloch im Blumentopf unerlässlich, da es Staunässe verhindert und eine gesunde Wurzelentwicklung fördert. Stehendes Wasser im Topf kann zu Wurzelfäule führen, einer der häufigsten Ursachen für den Pflanzentod, insbesondere bei Pflanzen, die trockene Bedingungen bevorzugen. Ein Abflussloch ermöglicht auch eine bessere Durchlüftung des Bodens, was das Wurzelwachstum unterstützt, und hilft, schädliche Salze aus Düngemitteln und Leitungswasser auszuspülen.
Der Blumentopf sollte mindestens 2–5 cm grösser als der Wurzelballen sein, damit die Pflanze genug Platz zum Wachsen hat.