- Startseite
- Beauty & Gesundheit
- Gesundheit / Wellness
- Verbände & Pflaster
Pflaster & Verbandsmaterial
Pflaster & Verbandsmaterial günstig online kaufen
Kurz einen Moment beim Zwiebelschneiden nicht aufgepasst, schon hast du dich mit dem Messer in den Finger geschnitten. Bei Haushaltsunfällen wie diesen ist es gut, wenn du Pflaster und Verbandsmaterialien griffbereit hast. So kannst du rasch die Blutung stoppen und die Wunde vor dem Eindringen von Schmutz und Keimen schützen. Auch bei schmerzhaften Blasen, Hühneraugen und Verbrennungen helfen dir Wundpflaster und Verbände den Schmerz erträglicher zu machen und dem Entstehen von Entzündungen in Wunden vorzubeugen. Stöber jetzt durch unser Verbandsmaterial und bestell vom Kinderpflaster mit süssen Motiven bis zum Verbandskasten für dein Auto alles für eine schnelle und zuverlässige Wundversorgung online bei Apfelkiste!
Warum verwendet man Pflaster bei Abschürfungen, Schnitten oder Blasen?
Wundpflaster haben in erster Linie den Zweck, die Wunde vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Bei Abschürfungen und Schnitten können diese nämlich leicht über die beschädigte Hautbarriere in die Blutbahn gelangen und dort von Entzündungen bis hin zur lebensbedrohlichen Blutvergiftung eine ganze Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen. Durch ein Pflaster haben Keime keine Chance und die Wunde ist gleichzeitig vor ständigen Irritationen durch Berührungen und Reibung geschützt, die den Heilungsprozess verlangsamen. So kann sie viel besser abheilen und du kannst dich schneller wieder wie gewohnt bewegen.
Bei Hühneraugen oder Blasen an den Fersen oder Fingern dienen sie hingegen vor allem als Druckschutz, der dir zum Beispiel das Laufen in Schuhen angenehmer macht. Darüber hinaus schützen sie wie herkömmliche Wundpflaster die beschädigte Haut vor dem Eindringen von Bakterien und fördern so das rasche Abheilen. Übrigens: Du hast sicher auch schon mal gehört, dass Wunden an der frischen Luft angeblich viel besser und schneller abheilen. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Mythos. Die Auflagen schaffen ein feuchtes Wundmilieu, das verhindert, dass die Wunde zu schnell austrocknet und sich Schorf bildet.
Achtung: Bei Bissen von Haus- und Wildtieren, sehr tiefen Schnitten und stark verschmutzten Schürfwunden solltest du die Wunde nur provisorisch mit Verbandsmaterial versorgen und direkt (am selben Tag!) einen Arzt oder das nächste Spital aufsuchen.
Wusstest du schon, dass du bei uns auch diverse Produkte zum Thema Gesundheit / Wellness wie beispielsweise Muskel Massagepistolen, Messgeräte, Medikamentenboxen etc. findest?
Welche unterschiedlichen Pflastertypen gibt es?
Am gängigsten sind sicherlich Standardpflaster (z. B. von Hansaplast), mit denen sich kleine Schnitte, Kratzer und Schürfwunden versorgen lassen. Je nach Ort und Stelle sowie Grösse der Wunde kannst du sie zum Beispiel als Finger-Strips (sind extra flexibel) oder auch als Universal-Pflaster kaufen, die du je nach Bedarf mit einer Haushaltsschere zuschneiden kannst. Die meisten dieser Verbandsmaterialien sind wasserdicht bzw. wasserabweisend. Das bedeutet, dass auch beim Händewaschen oder beim Duschen kein oder nur wenig Wasser an deine Wunde gelangt und die Pflaster auch danach noch haften und weiterhin Schutz bieten.
Hypoallergene- und Blasenpflaster
Blasen an der Ferse oder am kleinen Zeh können schmerzhaft sein und machen dir das Laufen in Schuhen schnell zur Hölle. Für genau diese Fälle gibt es von Marken wie Hansaplast oder WUNDmed gepolsterte Blasenpflaster, die die geschädigte Haut vor Druck schützen und Schmerzen lindern. So kannst du trotz Blase am Fuss deinem Alltag nachgehen. Gehörst du zu den Menschen, die empfindlich auf kleine und grosse Pflaster reagieren? In diesem Fall kannst du anstelle von herkömmlichen Pflastern hypoallergene Pflaster kaufen. Diese verkleben nicht mit der Wunde und lassen sich vergleichsweise einfach von der Haut lösen. Wenn du Allergiker bist und auf Latex reagierst, solltest du darauf achten, dass das Verbandsmaterial ausdrücklich frei von dem Allergen ist. Bei zum Beispiel den (Ultra) Sensitiv-Pflastern von Hansaplast erkennst du das am Zusatz "0 % Latex" auf der Packung.
Grosse Pflaster mit steriler Wundauflage
Für grössere Wunden gibt es extra grosse Pflaster mit steriler Wundauflage und antibakterieller Beschichtung, die auch stärkere Blutungen schnell zum Stillstand bringen und einen sehr guten Schutz vor Infektionen bieten. Alternativ zu klassischen Pflastern gibt es auch Sprühpflaster, die allerdings kein grosses Pflaster ersetzen, sondern sich lediglich für kleine Schnittwunden etc. eignen. Die Funktionsweise ist einfach: Du spülst die Wunde gut mit kaltem Wasser aus und sprühst dann das Polymerpflaster auf. Dieses verschliesst die Wunde, schützt sie vor Keimen und löst sich nach einiger Zeit beim Waschen von selbst wieder auf.
Rollenpflaster für Verbände
Manchmal reicht selbst ein grosses Pflaster nicht aus, um eine Verletzung angemessen zu versorgen. Wenn du zum Beispiel bei einem Bruch, einer grossen Schnittwunde oder einer anderen Verletzung einen Verband anbringen musst, helfen dir Rollenpflaster dabei, diesen zu fixieren. Auf den Rollen befinden sich zwischen 2,5 und 5 Metern Pflasterband, das du dir passend zum Festkleben des Verbands zuschneiden kannst. Bestell jetzt diese und weitere Verbandsmaterialien für deine Hausapotheke oder deinen Verbandskasten günstig online. Nutze zum Beispiel unsere attraktiven Mengenrabatte und sichere dir schon ab CHF 15 unsere portofreie Lieferung.
Tipp: Speziell für die Kleinen gibt es Kinderpflaster mit Comic- und Superhelden-Motiven. Diese nehmen nicht nur den Schmerz und schützen vor Infektionen, sondern spenden auch Trost und werden von den Kids gerne mit Stolz hergezeigt.
Brauche ich einen Verbandskasten für die Ersthilfe?
Im Auto ist dieser in der Schweiz nicht obligatorisch, wir empfehlen dir jedoch immer einen mitzuführen und immer auf dem neusten Stand zu halten (auf Haltbarkeitsdatum achten, bei Bedarf neues Wundpflaster oder Verband kaufen, etc.). So bist du bei einem Unfall gut ausgerüstet und kannst wertvolle Hilfe leisten. Zu Hause ist der Verbandskasten ebenfalls optional, sollte aber auch mit Pflastern, Verbänden, Bandagen, Wundsalben und & Co. bestückt vorhanden sein. In Sachen Beauty & Gesundheit haben wir übrigens auch eine grosse Auswahl an Produkten für die Körperpflege, Maniküre und Pediküre, etc.
Je nach Grösse und Art der Wunde kannst du zwischen Wundpflastern, großen Pflastern und Heftpflastern wählen. Elastische Pflaster sind ideal für flexible Körperstellen.
Ein Verbandskasten sollte grundlegende Materialien zur Erstversorgung enthalten, wie Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, Verbandsschere, Desinfektionsmittel und Dreiecktuch.